Folge deinem Herzen, entdecke dein Potential und sei bereit für das größte Abenteuer deines Lebens.
Dein Herz
Oh ihr Menschen ! Durch die Augen führt kein Weg zu Ihm ! Durch die Zunge erreicht ihr ihn auch nicht. Das Ohr ist nur der peinvolle Weg der Redner, und Hände und Füße sind in Machtlosigkeit versunken. Es bleibt nur ein Mittel, und das ist dein Herz. Strebe danach, dass du dein Herz wach erhältst.
* Rabi'a von Basra (Rābiʿa al-ʿAdawiyya al-Qaysiyya * 714 - † 801)
Der Unterschied
Der Unterschied zwischen mir und euch ist nur einer, nämlich dass ihr zu mir sprecht und ich zu ihm spreche; dass ihr von mir hört und ich von ihm höre; dass ihr mich seht und ich ihn sehe. Ansonsten aber bin ich ein Mensch wie ihr.
* Abu l-Abbas-i Qassab von Amul
* Abu l-Abbas-i Qassab von Amul
Glückseligkeit
Nur wenn der Geist das Oberflächliche und das Verborgene versteht, kann er über seine eigene Begrenztheit hinausgelangen und jene Glückseligkeit entdecken, die nicht an die Zeit gebunden ist. *Jiddu Krishnamurti
Hermaphroditen
Überliefert
wurde, dass Schibli einmal eine Weile verschwunden war, und man ihn
nicht finden konnte. Schliesslich fand man ihn in einem Haus der
Hermaphroditen und sagte: „Das ist doch hier kein Ort für dich !“
„Das ist grade hier ein Ort für mich“, antwortete er, „denn
wie sie in der Welt weder Mann noch Frau sind, so bin ich es im
Spirituellen. Also ist das hier ein Ort für mich.“
Tirmidhi erzählte:
„So
sehr ich auch mit meiner Seele rang, um sie zu bezwingen – ich
erreichte nichts, verlor jede Hoffnung und sagte mir: „ Vieleicht
hat Gott, der Hocherhabene, diese Seele für die Hölle geschaffen.
Wozu bewahre ich, was zur Hölle verdammt ist ?“ Ich lief zu dem
Ufer des Oxus und bat jemanden, meine Hände und Füsse zu binden.
Dieser ging fort, und ich rollte mich zur Seite, warf mich mich in
das Wasser, um zu ertrinken. Das Wasser schlug zusammen, und befreite
meine Hände; eine Welle kam und warf mich ans Ufer zurück. Ich
verzweifelte an mir und sagte: „Gepriesen seist Du, Gott! Du hast
eine Seele geschaffen, weder des Paradieses würdig noch der Hölle.“
In jenem Augenblick, als ich an mir selbst verzweifelte, tat sich
mein Inneres auf, ich erkannte, was mir not tat, und nahm Abstand von
mir selber. Solang ich lebe, lebe ich dank dieses Augenblickes.“
Ich sah meinen Herrn mit dem Auge des Herzens und sagte: "Wer bist du?" Er antwortete: "Du." (*Halladsch)
Ich bin der, den ich liebend begehre,
und der, den ich liebend begehre, ist ich; wir sind zwei Geister, die
zusammen in einem Körper wohnen. Wenn man mich sieht, sieht man ihn;
wenn man ihn sieht, sieht man uns.
*
Husain ibn Mansur al-Hallâdsch,
(858 - 922)
Meister des Herzens
“Selbst wenn du ein Steinbrocken oder
Marmor bist,
du wirst zum Edelstein in der Gegenwart eines Herzensmeisters.”
du wirst zum Edelstein in der Gegenwart eines Herzensmeisters.”
*Rûmî, Mesnevî-i Man’âvî, I:1723
Kenntnis
„Sayf ad-Dawla entließ die Gelehrten und verblieb mit al-Fârâbî allein. Er fragte ihn: „Möchtest du etwas essen?“ Al-Fârâbî antwortete: „Nein.“ Sodann fragte er ihn: „Möchtest du etwas trinken?“ Dieser erwiderte: „Nein.“ Sayf ad-Dawla fragte: „Möchtest du etwas Musik hören?“ Al-Fârâbî bejahte. So gab Sayf ad-Dawla den Befehl die besten Sänger und Instrumentalisten zu holen und diese begannen. Al-Fârâbî bemängelte ihr Spiel, und auf die Frage, ob er Kenntnis in dieser Kunst habe, bestätigte er dies. Sodann holte er aus seiner Weste einen Lederbeutel, entnahm aus diesem mehrere Hölzer, setzte sie zusammen und begann darauf zu spielen. Die gesamte Versammlung musste wegen diesem dargebrachten Musikstück lachen. Dann zerlegte er das Instrument und setzte es in einer anderen Weise wieder zusammen, begann zu spielen und alle Anwesenden fingen zu Weinen an. Dann setzte er das Instrument in einer anderne Weise und spielte so, dass alle selbst der Türhüter einschliefen. Darauf verschwand al-Fârâbî.“
Die Linde

Heute sah ich eine älter Dame wie sie im Park Lindenblätter & Blüten vom Baum Pflückte und aß, Ich tat es ihr gleich und war überrascht wie angenehm sie schmecken, Probiert es mal aus ;)
Sie enthalten viel Proteine, Pflanzenschleime, Lebendiges Chlorophyll,
Vitamin C, Mineralsalze, Flavonoide und Farnesol. In den Blüten finden sich ätherisches Öl, Gerbstoffe Saponine und Glykoside. Die Samen sind reich an fetten Ölen.
Die Linde wirkt u.a. beruhigend, blutreinigend und entzündungshemmend.
>>> Lebendiges Chlorophyll: Grünes Elixier
für Gesundheit und Wohlbefinden <<<
Einfalt
O du wahre 3-falt, hilf aus allem 2-spalt zu der wahren 1-falt.
Aus dem 17. Jahrhundert
Aus dem 17. Jahrhundert
Ein Edelstein liegt oft in unscheinbarer Hülle. Anderes Gestein liegt darüber, macht ihn unsichtbar und unschön. Diese anderen Schichten wollen entfernt sein, soll der Edelstein in seiner Klarheit leuchten. Er muss geschliffen werden, damit er in seiner Schönheit strahlt. Entfernen des Hinderlichen, das ist die Methode, damit das Schöne zum Strahlen kommt.
Dionysius Areopagita (5. Jh.)
Sei Wasser
Das Wirken oder die Absicht der Natur zu erkennen, und zu erkennen, in welcher Beziehung das menschliche Wirken dazu stehen muß: das ist das Ziel.Der höchste Mensch wendet seinen Geist zurück zur Ewigkeit und genießt die Geheimnisse des Jenseits. Er ist wie das Wasser, das fließt, ohne Formen anzunehmen.Die Menschen der Masse versuchen Dinge, die sich nicht erzwingen lassen, zu erzwingen, darum sind sie fortwährend in Aufregung.
(*Dschuang Dsi)
Was ist Demut ?
"Was ist äußerste Demut ?"
"Sie besteht darin, dass du aus dem Haus gehst und jeden, den du siehst, gemessen an dir, als besser erkennst denn dich selbst."
"Sie besteht darin, dass du aus dem Haus gehst und jeden, den du siehst, gemessen an dir, als besser erkennst denn dich selbst."
mein ich
Ich rief mein Ich zu Ihm, aber mein Ich machte Umstände, mein Ich meuterte, mein Ich wollte nicht folgen. Da ließ ich mein Ich stehen und ging ohne mich zu Ihm.
* Bayezid Bistami
* Bayezid Bistami
Im ersten Schritt
Im ersten Schritt auf dem Pfad, wirst du schon alles finden, was du suchst. Falls nicht, beweist das nur, dass du den ersten Schritt noch nicht getan hast.
- Dhu n-Nun (* 796 - † 859)
- Dhu n-Nun (* 796 - † 859)
Leben
Bald schenkst du mit deinem Wort Nahrung meiner Seele,
bald schenkst du mir zur Zeit der Morgenröte verborgenes Geheimnis.
Raubst du ein Herz, so gibst du tausend Herzen wieder;
Und nimmst du mir das Leben, so gibst du tausend Leben wieder.
* Fariduddin Attar (*1136- † 1220)
bald schenkst du mir zur Zeit der Morgenröte verborgenes Geheimnis.
Raubst du ein Herz, so gibst du tausend Herzen wieder;
Und nimmst du mir das Leben, so gibst du tausend Leben wieder.
* Fariduddin Attar (*1136- † 1220)
Nicht die Rose nur allein..
Ich ging Morgens in den Garten,
pflückte eine Rose und fürchtete mich,
als ich den Gärtner erblickte.
Doch es waren seine Worte
gar köstlich entgegen mein Erwarten:
Er sprach: "Nicht die Rose nur allein,
ich schenke dir den ganzen Garten!"
Er, dessen Antlitz so schön ist,
daß ihn die Engel beneiden,
Kam im Morgendämmern
und blickte auf mein Herz.
Er weinte und ich weinte,
bis der Morgen kam und fragte:
"Wer von diesen zwei -
oh Wunder - ist denn der Geliebte ?"
*Rumi
pflückte eine Rose und fürchtete mich,
als ich den Gärtner erblickte.
Doch es waren seine Worte
gar köstlich entgegen mein Erwarten:
Er sprach: "Nicht die Rose nur allein,
ich schenke dir den ganzen Garten!"
Er, dessen Antlitz so schön ist,
daß ihn die Engel beneiden,
Kam im Morgendämmern
und blickte auf mein Herz.
Er weinte und ich weinte,
bis der Morgen kam und fragte:
"Wer von diesen zwei -
oh Wunder - ist denn der Geliebte ?"
*Rumi
Verstehen
"Der Geist, der ein Problem verstehen will, darf sich nicht mit dem Problem selbst befassen, sondern damit, wie sein eigener Mechanismus der Urteilsbildung funktioniert." * Jiddu Krishnamurti 1895 - 1986
In besonderer Weise
"So groß ist unser Unglück, dass der Mensch die Religion mit der größten Kompliziertheit der Welt erfüllt hat. Durch unzählige Regeln und Gebete, künstliche Ritualhandlungen, komplizierte Doktrinen und mannigfache Einbildung ist sie so undurchdringlich und schwer zugänglich geworden. Durch den Zusammenprall der verschiedenen Gemeinden und Doktrinen sind auf der Erde Hader und Hass, Unfrieden und Unheil grenzenlos. Warum ist es so gekommen? Der einzige Grund hierfür ist, dass wir uns nicht mit ganzem Herzen der Religion ergeben, sondern versucht haben, die Religion uns entsprechend zu gestalten, dass wir, um uns die Religion wie andere notwendige Gegenstände dieser Welt besonders brauchbar zu machen, sie den eigenen Maßstäben gemäß in besonderer Weise zurechtstutzen."
* Rabindranath Tagore 1861-1941
Die grundlegenden Lehren
Die grundlegenden Lehren sind dieselben – sie wurden von allen Meistern vertreten, doch wir haben sie leider vergessen, und das liegt daran, dass es an Menschen der Praxis fehlt...
...Der Lehrer des Menschen ist ein Mensch, der euch auf eurer Ebene begegnet und (wie ihr) durchs Leben geht. Er hat jene Erfahrung gemacht und kann euch diese Erfahrung vermitteln ...
...Wie ich schon erklärt habe, ist Licht da – die Lampe brennt, doch sie ist von verschiedenen Hüllen bedeckt, und so entsteht der Eindruck, es sei dort kein Licht. Wenn du eine Hülle abwirfst, dann siehst du ein wenig Licht; wenn du zwei Hüllen beseitigst, ist mehr Licht zu sehen; bei drei Hüllen noch mehr und so geht es weiter...
...Ich bin auch ein Schüler des Lebens, wisst ihr – ich höre nie auf zu lernen. Der Mensch lernt und verlernt sein ganzes Leben hindurch...
* Kirpal Singh
Alle Weisen haben es kurz gesagt. Einer aber ausführlich: Sämtliche Konfessionen der bekannten Gruppierungen sind am Anfang auf dem Weg des Wegschreiters in seinen Augen eine einzige und erscheinen als eine einzige. Stellt er einen unterschied fest oder macht er einen Unterschied, so ist er Trenner und Unterscheider, nicht Sucher. Dieses Unterscheiden ist für den Sucher noch eine Absperrung des Weges.
* Hamadani Lehrer & Schüler
Rabbi Chanoch erzählte: "Ein ganzes Jahr verlangte es mich, zu meinem Lehrer, dem Rabbi Bunam, zu gehen und mit ihm zu reden. Aber jedesmal, wenn ich ins Haus trat, fühle ich mich nicht Mannes genug. Endlich kam es mir, als ich weinend übers Feld ging, daß ich sogleich zum Rabbi laufen mußte. Er fragte: "Warum weinst du?" "Ich bin doch", sagte er, "ein Geschöpf auf der Welt und bin mit allen Sinnen und allen Gliedern erschaffen, und ich weiß nicht, was ist`s, wozu ich erschaffen bin, und was tauge ich auf der Welt?" "Du Närrlein", sagte er, "damit gehe auch ich herum. Du wirst heute mit mir zu Abend essen."
Die Drohung
Ein Großer drohte Rabbi Chanoch, er wolle ihn von allen geistigen Stufen, die er erreicht hatte, mit einem Schlag stürzen. Er antwortete: " Ihr könnt mich nicht an einen noch so niedrigen Ort werfen, auf dem ich nicht schon stünde."
Ansehen & Ehre
Die wiederspenstige Ehre
Einer sagte zu Rabbi Bunam: "An mir hat sich erwiesen, daß nicht wahr ist, was gesagt wird, wer vor der Ehre fliehe, dem jage sie nach, wer ihr nachjage, den fleihe sie. Denn ich bin ihr mit rechtem Fleiß davangerannt, sie aber hat nicht einen Schritt getan, um mich einzuholen. "Offenbar", erwiederte der Rabbi, "hat sie bemerkt, daß du dich umsahst, und fand nun am Spiel keinen Reiz mehr."
" Götzenopfer "
Man fragte Rabbi Bunam: "Was ist mit "Götzenopfer" gemeint ? Es ist doch ganz undenkbarm daß ein Mensch einem Götzen Opfer darbringt! Er sagte: "So will ich euch ein Beispiel geben. Wenn ein frommer und gerechter Mann mit anderen bei Tisch sitzt und würde gern noch etwas mehr essen, aber seines Ansehens bei den Leuten wegen verzichtet er darauf, das ist "Götzenopfer".
Einer sagte zu Rabbi Bunam: "An mir hat sich erwiesen, daß nicht wahr ist, was gesagt wird, wer vor der Ehre fliehe, dem jage sie nach, wer ihr nachjage, den fleihe sie. Denn ich bin ihr mit rechtem Fleiß davangerannt, sie aber hat nicht einen Schritt getan, um mich einzuholen. "Offenbar", erwiederte der Rabbi, "hat sie bemerkt, daß du dich umsahst, und fand nun am Spiel keinen Reiz mehr."
" Götzenopfer "
Man fragte Rabbi Bunam: "Was ist mit "Götzenopfer" gemeint ? Es ist doch ganz undenkbarm daß ein Mensch einem Götzen Opfer darbringt! Er sagte: "So will ich euch ein Beispiel geben. Wenn ein frommer und gerechter Mann mit anderen bei Tisch sitzt und würde gern noch etwas mehr essen, aber seines Ansehens bei den Leuten wegen verzichtet er darauf, das ist "Götzenopfer".
Lob der Grammatik
Der Gerer Rabbi erzählte:
"In meiner Kindheit wollte ich mich nicht ins Studium der Grammatik vertiefen, denn ich wähnte, es sei eine Wissenschaft wie alle anderen. Später aber habe ich mich ihr ergeben, denn ich sah, die Geheimnisse der Lehre hangen daran."
"In meiner Kindheit wollte ich mich nicht ins Studium der Grammatik vertiefen, denn ich wähnte, es sei eine Wissenschaft wie alle anderen. Später aber habe ich mich ihr ergeben, denn ich sah, die Geheimnisse der Lehre hangen daran."
Wonach man jagt
Rabbi Pinchas pflegte zu dagen: "Wonach man jagt, das bekommt man nicht, aber was man werden läßt, das fleigt einem zu." Und er fügte dies Gleichnis hinzu: "Schneide einem großen Fisch den Bauch auf, da liegen die kleinen Fische mit dem Kopf nach unten."
Fasten oder Essen ?
Die Frau des Czortkower Rabbis erzählte: "Ich merkte, jedesmal, wenn man ihm Kaffee gebracht hatte, und ich trat heran zu ihm in die Stube, das Glas war leer, aber am Satz war zu erkennen, daß der Kaffee nicht getrunken, sondern ausgegossen worden war. Da bat ich Gott einmal, er möge mir die rechten Worte eingeben. Dann trat ich wie gewöhnlich ein und sagte: "Besinne dich, was ist Gott lieber, dein Fasten oder dein Essen ? Und heißt es nicht "Mehr als das Kalb Saugen will, möchte die Kuh Stillen?" Er ließ sich ein andres Glas Kaffee geben und trank es aus."
Tausend kommen in das Zimmer, doch nur einer geht zum Licht hinaus.
Nicht jeder, der den Weg gesehen hat, ist auf dem Weg gegangen, und nicht jeder, der gegangen ist, hat das Ziel erreicht. Gar mancher hat gehört, aber nicht gesehen, gar mancher hat gesehen, aber nicht erkannt, gar mancher hat erkannt, aber nicht gefunden. *MAYBUDI (520 / 1126)
Glas oder Kristall
Wenn der König Glas oder Kristall an der Hand trägt, scheint es Juwel zu sein. Wenn ein Gemüsehändler ein Juwel trägt, scheint es Glas zu sein.
*Schibli († 945)
*Schibli († 945)
Das Heiligkeitsspiel
Bayazid, pflegte manchmal absichtlich gegen die äußeren Formen und Riten zu verstoßen. Einmal geschah es, dass er auf dem Rückweg von Mekka in der iranischen Stadt Rey haltmachte. Die Einwohner, die ihn verehrten, eilten herbei, um ihn willkommen zu heißen, und verursachten in der Stadt ein großes Aufsehen. Bayazid, der dieser Art von Verehrung überdrüssig war, wartete, bis er den Marktplatz erreicht hatte. Dort kaufte er einen Laib Brot und begann, im Angesicht seiner Verehrer schmatzend zu kauen. Es war ein Fastentag im Monat Ramadan, aber Bayazid fand, dass seine Reise durchaus rechtfertigte, dieses religiöse Gebot zu brechen. Anders seine Verehrer. Sie waren über sein Verhalten so entsetzt, dass sie ihn auf der Stelle verließen und nach Hause gingen. Zufrieden bemerkte Bayazid zu einem seiner Schüler: "Siehst du, ich brauchte bloß etwas für sie Unerwartetes zu tun, und schon schwand ihre Verehrung für mich dahin." Jesus entsetzte seine Gefolgsleute auf ähnliche Weise. Die Massen brauchen einen Heiligen, den sie verehren können, einen, den sie um Rat fragen. Und es gibt ein stillschweigendes Abkommen: du musst unseren Erwartungen und Wünschen gerecht werden, als Gegenleistung bieten wir dir Verehrung. Das Heiligkeitsspiel.
Die wahre Erkenntnis besteht darin, dass man jene Wahrheiten vom Gehäuse unterscheiden lernt.
Das Herz gleicht einem Wasserbecken und die fünf sinne fünf Bächen, durch die das Wasser sich von aussen in das Becken ergiesst. Wenn du willst, dass das klare Wasser aus dem Grunde des Beckens emporquellen soll, so musst du jenes Wasser ganz daraus entfernen und all den schwarzen Schlamm, den es mitgeführt hat, heraustun und all die Bäche verstopfen, so dass durch sie kein Wasser mehr hineinkommt und dann den Grund des Beckens aufgraben, damit das reine klare Wasser aus dem Inneren des Beckens emporquillt. Solange aber das Becken mit dem Wasser, das von aussen kam, angefüllt ist, ist es unmöglich, dass das Wasser aus dem Inneren aufquillt.
So kann auch jenes Wissen, das aus dem Inneren des Herzens aufsteigen soll, nicht aufquellen, solange das Herz nicht frei ist von allem, was von aussen hereingekommen ist.
Wenn aber ein Gelehrter sich von allem angelernten Wissen frei macht und sein Herz nicht dadurch gefangen sein lässt, so wird ihm das frühere Wissen nicht zu einer Scheidewand.
Wenn sich im Menschen jedoch etwas anderes regt, und sagt: "Das widerspricht dem, was ich gehört oder gelesen habe, und alles, was dem widerspricht, ist falsch", so ist es unmöglich, dass einem solchen Menschen die Wahrheit der Dinge offenbar werde.
Denn wer oder was außer die eigene Erfahrung und tiefempfundene Erkenntnis, eröffnet dir, das die Interpretation dessen was du gelesen oder gehört hast, tatsächlich der Wirklichkeit oder Wahrheit entspricht ?
Jene Glaubenssätze, die das gemeine Volk lernt, sind nur das Gehäuse für die Wahrheit, nicht die Wahrheit selbst.
Die wahre Erkenntnis besteht darin, dass man jene Wahrheiten von dem Gehäuse unterscheiden lernt, so wie das innere Mark von der umgebenden Haut.
*Abu Hamid al-Ghazâlî, (1058 - 1112)
So kann auch jenes Wissen, das aus dem Inneren des Herzens aufsteigen soll, nicht aufquellen, solange das Herz nicht frei ist von allem, was von aussen hereingekommen ist.
Wenn aber ein Gelehrter sich von allem angelernten Wissen frei macht und sein Herz nicht dadurch gefangen sein lässt, so wird ihm das frühere Wissen nicht zu einer Scheidewand.
Wenn sich im Menschen jedoch etwas anderes regt, und sagt: "Das widerspricht dem, was ich gehört oder gelesen habe, und alles, was dem widerspricht, ist falsch", so ist es unmöglich, dass einem solchen Menschen die Wahrheit der Dinge offenbar werde.
Denn wer oder was außer die eigene Erfahrung und tiefempfundene Erkenntnis, eröffnet dir, das die Interpretation dessen was du gelesen oder gehört hast, tatsächlich der Wirklichkeit oder Wahrheit entspricht ?
Jene Glaubenssätze, die das gemeine Volk lernt, sind nur das Gehäuse für die Wahrheit, nicht die Wahrheit selbst.
Die wahre Erkenntnis besteht darin, dass man jene Wahrheiten von dem Gehäuse unterscheiden lernt, so wie das innere Mark von der umgebenden Haut.
*Abu Hamid al-Ghazâlî, (1058 - 1112)
Dem Kranken schmeckt auch süßes Wasser bitter.
Geprüft wird die Liebe durch den Wettstreit mit dem eigenen Vorteil.
Die Menschen wiedersetzen sich den Dingen, weil sie sie nicht verstehen.
*Abu Hamid al-Ghazâlî, (1058 - 1112)
Weisheit
Einsame Wege will ich gehen
Nicht sprechen werde ich und ohne Denken sein.
Aber unendliche Liebe geht mir in die Seele ein.
Einsame Wege will ich gehen.
Ich fühle kühl die Halme wehn.
Erlöst bin ich aus aller Zeit.
Befreit in alle Ewigkeit.
Aber unendliche Liebe geht mir in die Seele ein.
Einsame Wege will ich gehen.
Ich fühle kühl die Halme wehn.
Erlöst bin ich aus aller Zeit.
Befreit in alle Ewigkeit.
Lehre der Sprechenden Gedanken
„Ich will euch die beste Art weisen, Lehre zu sprechen. Man soll sich selber gar nicht mehr fühlen, nichts mehr sein als ein Ohr, das hört, was die Welt des Wortes in einem redet. Sowie man aber die eigene Rede zu hören beginnt, breche man ab.“
Nachahmung
Im Winter verlangst du nach Pelzkleidung,
aber wenn der Sommer kommt,
wird sie dir zur Last
und du legst sie achtlos beiseite.
So ist es mit der Nachahmung der Lehre.
Sie hält die Leute warm bis zu dem Tag,
an dem die Sonne sie wärmt.
*Rumi (1207-1273)
aber wenn der Sommer kommt,
wird sie dir zur Last
und du legst sie achtlos beiseite.
So ist es mit der Nachahmung der Lehre.
Sie hält die Leute warm bis zu dem Tag,
an dem die Sonne sie wärmt.
*Rumi (1207-1273)
Boten des Lichts
Die Weisheit des Universums

Einer der Götter schlug vor, die Weisheit auf dem höchsten Berg der Erde zu verstecken. Aber schnell erkannten die Götter, dass der Mensch bald alle Berge erklimmen würde und die Weisheit dort nicht sicher genug versteckt wäre. Ein anderer schlug vor, die Weisheit an der tiefsten Stelle im Meer zu verstecken. Aber auch dort sahen die Götter die Gefahr, dass die Menschen die Weisheit zu früh finden würden.
Dann äußerte der weiseste aller Götter seinen Vorschlag: "Ich weiß, was zu tun ist. Lasst uns die Weisheit des Universums im Menschen selbst verstecken. Er wird dort erst dann danach suchen, wenn er reif genug ist, denn er muss dazu den Weg in sein Inneres gehen."
Die anderen Götter waren von diesem Vorschlag begeistert und so versteckten sie die Weisheit des Universums im Menschen selbst.
Zitate des Talmud
Ein Mensch bleibt weise, solange er die Weisheit sucht; sobald er sie gefunden zu haben wähnt, wird er ein Narr.
Lehre deine Zunge zu sagen: Ich weiß nicht. Denn vielleicht ertappt man dich sonst bei einer Unwahrheit und nagelt dich darauf fest.
Lehre deine Zunge zu sagen: Ich weiß nicht. Denn vielleicht ertappt man dich sonst bei einer Unwahrheit und nagelt dich darauf fest.
Auf & nieder oder das letzte Wort
Wenn du über ein frisch gepflügtes Feld wanderst, wechseln Furchen mit Kämmen. So ist der Weg der inneren Arbeit. Jetzt gehst du aufwärts, jetzt abwärts, jetzt beherscht das Ego dich, jetzt beherscht du es. Jetzt schlägt es dich, jetzt schlägst du es. Sieh nur zu, daß du den letzten Schlag behältst!
Das Spiel

Der Vers im Innern

Schwimmen
Sri Ramakrishna sagte einst zu einem seiner Schüler: Wer schwimmen lernen will, muss ein paar Tage üben. Niemand wird am ersten Tag riskeren, im Meer zu schwimmen. Ebenso ist es, wenn du im Meer Brahmans schwimmen willst. Da musst du vorher auch viele erfolglose Versuche machen, bis du schließlich richtig schwimmen kannst.
Heilung ~ Krebs entwickelt & überlebt nur im sauren Körpermilieu !
Krebs entwickelt & überlebt nur im sauren Körpermilieu !
Je weiter der pH-Wert der extrazellulären Flüssigkeit sinkt, desto schwieriger ist es für die Zelle die notwendigen Stoffwechselprozesse durchzuführen. Eine permanente Übersäuerung führt zu sauerstoffarmen und nährstoffarmen Bedingungen in den Zellen.
Dr. Otto Warburg (Nobelpreis Medizin 1931)
stellte in seinen Studien fest, dass in einem sauren Milieu der für den Körper lebenswichtige Sauerstoffgehalt rapide abnimmt. Da der Krebs nur in einer sauerstoffarmen Umgebung existieren kann, findet der Krebs optimale Bedingungen bei einer Übersäuerung vor.
Krankheiten entstehen vornehmlich in einem übersäuerten Körper. Daher hat der Ausgleich des Säure Basen Haushaltes Priorität auf dem Weg zurück zu Wohlbefinden und Gesundheit.
Eine Übersäuerung des Körpers führt dazu, dass sich die pH-Werte der Flüssigkeiten im Körper verändern. Darunter leidet letztlich der gesamte Stoffwechsel. Viele Stoffwechselfunktionen können in einem sauren Milieu (pH-Wert unter 7) nicht stattfinden. Ein gesunder Organismus benötigt zum überwiegenden Teil basische pH-Werte (pH- Wert über 7).
Schätzungen zufolge sind etwa 80 Prozent aller Europäer übersäuert.
Schätzungen zufolge sind etwa 80 Prozent aller Europäer übersäuert.
Überprüfen Sie Ihren Säure Basen Haushalt!
Der Säuregrad des Körpers kann mit Hilfe eines pH-Teststreifens über den Urin gemessen werden. Der pH-Wert eines relativ gesunden Menschen ist in der Regel morgens leicht sauer (pH-Wert 6,5 bis 6,8), zum Mittag hin wird er neutral (pH-Wert 7) und abends sollte er leicht basisch sein (pH-Wert über 7).
Das körpereigene Sicherungssystem nutzt seine Ausleitungsorgane, um die täglich anfallenden Säuren in neutralisierter Form - als neutrale Salze - wieder auszuscheiden. Zu den Ausleitungsorganen zählen die Lunge, die Nieren, der Darm und die Haut.
Übersäuerung plündert die Basendepots:
Für die Entsäuerung benötigt der Körper eine ausreichende Menge an Mineralstoffen - nachstehend Basen genannt. Basen sind in der Lage, die Säuren zu neutralisieren, damit diese den Organen nicht schaden. Erhält der Organismus über die Nahrungszufuhr zu wenig Basen, entnimmt er die benötigte Menge seinen eigenen Basendepots. Hierzu zählen: Bindegewebe, Knochen, Knorpel, Sehnen, Zähne und Haarboden.
Die Säuren, die täglich bei einer Übersäuerung - auch Azidose genannt - auf den Organismus einwirken, kann der Körper aufgrund der anfallenden Menge nicht komplett ausscheiden. Sie werden als so genannte saure Stoffwechselschlacken im Bindegewebe eingelagert. Auf diese Weise übersäuert der Körper zunehmend.
Die Übersäuerung des Körpers wird - neben dem täglichen Gebrauch von Leitungswasser, das zumeist leider keine basischen Werte mehr aufweist - maßgeblich durch den Verzehr säurebildender Nahrungsmittel und falscher Lebensweisen beschleunigt.
Hierzu zählen:
tierische Eiweiße wie: Fleisch, Wurst, Fisch, Eier, Milch sowie sämtlichen Milchprodukte Weißmehlprodukte und Süßspeisen
kohlensäurehaltiges Mineralwasser, Cola, süße Getränke, Kaffee, Alkohol, Nikotin Zusätze in den Nahrungsmitteln wie Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Geschmacksverstärker wie Glutamat oder Süßstoffe wie Aspartam Zahngifte wie Quecksilber, Palladium etc.
Außerdem fehlt den von der Übersäuerung betroffenen Menschen
eine ausreichende Menge an:
basischen Lebensmitteln wie Gemüse, Kartoffeln, Obst, Salate
stillem Wasser, hochwertiges Quellwasser. Bekannte stille Wässer sind nach unseren neuesten Erkenntnissen ebenfalls sauer. Überprüfen Sie Ihr stilles Wasser mittels eines ph-Teststreifens.Tipp: basenüberschüssige Ernährung
Bei einer bestehenden Übersäuerung ist die erste - und gleichzeitig einfachste - Maßnahme, die Zufuhr basischer Lebensmittel deutlich zu erhöhen, bei gleichzeitiger Reduzierung der stark säurebildenden Lebensmittel.
Die Übersäuerung des Körpers entwickelt sich über einen langen Zeitraum. Meist vergehen viele Jahre, bis der Körper entsprechende Symptome aufzeigt.
Chlorophyll ist bekannterweise die Substanz die Pflanzen grün macht und
verantwortlich ist für deren Photosynthese. Weniger bekannt ist,
daß Chlorophyll auch eine Antitumorwirkung besitzt. Im
Ames-Test, ein Test für den Grad der Erbgutgefährdung durch
chemische Substanzen, zeigt sich bei verschiedenen Gemüse-Extrakten
eine Schutzwirkung welche sich linear mit der Konzentration des darin
enthaltenen Chlorophylls steigerte. Bei einer Untersuchung die
verschiedene natürliche Substanzen bezüglich ihrer
Schutzwirkung gegen 2 in Zigarettenrauch enthaltenen
erbgutschädigende Substanzen verglich, ergab sich, daß
sowohl Riboflavin als auch Vitamin C und Beta-Carotin dem Chlorophyll gewaltig unterlegen waren! In einem weiteren Test wurde Chlorophyll
gegen eine ganzen Reihe von bekannt erbgutschädigenden Stoffen,
wie verkohltes Fleisch oder Dieselruß getestet und schnitt
hervorragend ab, besser noch als Vitamin C oder E. Im Tierversuch
reduzierten chlorophyllhaltige Nahrung und chlorophyllhaltiges
Trinkwasser signifikant das Auftreten von chemisch provoziertem
Darmkrebs bei Ratten. Sogar bei Aflatoxin, eine der krebserregendsten
und erbgutgefährlichsten Substanzen überhaupt, schnitt
Chlorophyll bemerkenswert an. Chlorophyll muß man nicht im
Internet bestellen. Es ist als Bestandteil in allem grünen
Gemüse, besonders natürlich Blattgemüse, überall
zu haben und extrem billig!
Abonnieren
Posts (Atom)